Vom Hauptbahnhof zur Altstadt
Vom
Hauptbahnhof sind es ca. 400 Meter entlang der Schützenstraße bis zum
Karlsplatz mit seinen Rondellbauten und dem großen Springbrunnen. Ein beliebter Treffpunkt für den Start oder das Ende einer Shopping-Tour. Die Münchner nennen diesen Platz
Stachus, dessen Name von einem Wirt stammt, der dort im 18. Jahrhundert in seinem Garten Bier ausschenkte.
Durch das
Karlstor geht es weiter in der Fußgängerzone auf der Kaufingerstraße bis zum
Marienplatz im Herzen der Münchner Altstadt. Hier an der Mariensäule vor dem
Neuen Rathaus starten viele Stadtführungen zu den "klassischen" Münchner Sehenswürdigkeiten oder zu besonderen Themen.
Einen Überblick über die Altstadt mit dem Neuen Rathaus und der
Frauenkirche erhält man gleich nebenan vom Turm der Peterskirche. Auch der
Viktualienmarkt mit seinen Ständen und Buden ist von hier aus der Vogelperspektive gut zu erkennen.
Vorbei am Alten Rathaus am östlichen Ende des Marienplatzes geht es links weiter über die
Sparkassenstraße und Münzstraße bis zum
Platzl. Hier stehen noch restaurierte Bürgerhäuser, die erahnen lassen wie es früher einmal in München aussah. Straßencafés laden zum Verweilen ein und auch das berühmte Münchner
Hofbräuhaus mit dem Löwenbrunnen im Biergarten ist am Platzl nicht zu übersehen.
Weiter zum Englischen Garten
Einer der größten Biergärten befindet sich im Englischen Garten am
Chinesischen Turm. Hier findet man schnell Kontakt zur Münchner Bevölkerung und Studenten der nahe gelegenen
Universität.
Der Weg von der Altstadt zum Englischen Garten führt Richtung Norden über den
MaxJoseph-Platz oder die
Theatinerstraße zum Odeonsplatz mit der Theatinerkirche. Hier lohnt sich auch mal ein Blick in einen der einladend gestalteten Innenhöfe wie zum Beispiel den
Theatinerhof.
Weiter geht's durch das Tor am
Odeonsplatz in den barocken
Hofgarten mit dem Dianatempel. Hier trifft man Straßenmusiker und an Sommerabenden auch Tänzer auf ihren inoffiziellen Veranstaltungen.
Den
Englischen Garten mit seinen reizvollen Bächen erreicht man schließlich beim Verlassen den Hofgartens in nordöstlicher Richtung vorbei am
Prinz-Carl-Palais. dem Amtssitz des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Weitere Infos können über anklickbare Flächen innerhalb der Panoramen abgerufen werden, wenn vorher auf das

geklickt wird.